Antworten für Hilfesuchende

Wer kann sich behandeln lassen?

Behandeln lassen können sich alle Menschen, die wegen Schmerzen oder eines zahnmedizinischen Notfalls einen Zahnarzt aufsuchen müssen, die Zahnarztrechnung jedoch nicht bezahlen können, weil sie keine Eigenmittel haben bzw. nicht versichert sind. Dazu gehören auch Asylbewerber (Satzungsänderung 2015).

Welche Behandlungen werden durchgeführt?

Notfallmaßnahmen und die Behandlung akuter Zahnschmerzen stehen im Vordergrund der Behandlungen.

Was kostet eine Behandlung?

Die Behandlungen erbringen die Zahnärzte im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für das HZB kostenfrei. Die Materialkosten werden durch Sach- und Geldspenden sowie von der Malteser Migranten Medizin getragen. Für den Patienten fallen keine Kosten an.

Ist eine anonyme Behandlung möglich?

Ja, eine anonyme Behandlung ist möglich.

Wo findet die Behandlung statt?

Kernstück des Hilfswerks Zahnmedizin Bayern ist eine Zahnarztpraxis in München im Stadtteil Berg am Laim in der Streitfeldstr. 1 in der sozialmedizinischen Anlaufstelle des Malteser Hilfsdienstes im Rahmen des Projektes Malteser Migranten Medizin (MMM).

In mehreren Städten und Gemeinden innerhalb  ganz Bayerns finden sich zahnärztliche Praxen, welche mit dem HZB verbunden sind und ebenfalls Notfallbehandlungen für Nichtversicherte übernehmen. Bitte fragen Sie uns danach!

Ist eine Terminvereinbarung notwendig?

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Die Sprechzeiten der zahnärztlichen Praxis für Nichtversicherte im Haus der Malteser Migranten Medizin in der Streitfeldstr.1 in München Berg am Laim sind dienstags von 9:30 bis 12:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr.