Das HZB stellt sich vor
Kernstück des Hilfswerks Zahnmedizin Bayern (HZB) ist eine Zahnarztpraxis in München in der sozialmedizinischen Anlaufstelle des Malteser Hilfsdienstes im Rahmen des Projektes Malteser Migranten Medizin (MMM). In der zahnärztlichen Sprechstunde wird jedem Patienten ohne Krankenversicherung mit Zahnschmerzen geholfen. Patienten kommen häufig aus dem osteuropäischen Raum, aus Afrika, aus Südeuropa sowie aus Deutschland. Zahnärzte des Hilfsprojekts behandeln anonym und kostenfrei im Malteserhaus in den Sprechstunden am Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag. Eine fest angestellte Arzthelferin unterstützt die Behandler.
Zudem hat das Hilfswerk Zahnmedizin Bayern ein Netz von Zahnärzten aufgebaut, die ehrenamtlich Patienten ohne Krankenversicherungsschutz kostenfrei behandeln. Auch Flüchtlinge, die einen unaufschiebbaren Behandlungsbedarf haben, können sich an diese Zahnärzte in ganz Bayern wenden.
Vorstand
- Erster Vorsitzender
Dr. Martin Schubert, seit 2011, Gründungsmitglied - Erster stellvertretender Vorsitzender
Wolfgang Voss, seit 2021 - Zweiter stellvertretender Vorsitzender
Dr. Tilman Haass, seit 2011, Gründungsmitglied - Schatzmeisterin
Dr. Maria Haass, seit 2011, Gründungsmitglied - Schriftführer
Dr. W. Kronseder - Erste Rechnungsprüferin
Dr. Dorothea Schmidt, seit 2014 (davor: Andreas Kunze) - Zweiter Rechnungsprüfer
Dr. Andreas Moser, seit 2014
Kooperationen
Malteser Migranten Medizin
Die Malteser Migranten Medizin stellt dem Hilfswerk im Malteserhaus in München die Räumlichkeiten für die zahnärztliche Praxis zur Verfügung sowie die Versorgung mit Strom, Wasser und Heizung.
Bayerische Landeszahnärztekammer
Der erste Vorsitzende des Hilfswerks, Dr. Martin Schubert, ist auch Referent Soziales Engagement der Bayerischen Landeszahnärztekammer, der Berufsvertretung aller Zahnärztinnen und Zahnärte in Bayern. Die Bayerische Landeszahnärztekammer hat die Schirmherrschaft für das Hilfswerk übernommen.
Ehrungen
Am 17. Oktober 2019 wurde das HZB in Berlin mit dem SpringerMedizin Charity Award ausgezeichnet (2. Platz). Der stellvertretende HZB-Vorsitzende Dr. Tilman Haass nahm den Preis gemeinsam mit seiner Frau Dr. Maria Haass entgegen, die sich ebenfalls im Hilfswerk engagiert. Dr. Martin Schubert, 1. Vorsitzender des HZB: „Das ist eine großartige Auszeichnung für das Hilfswerk Zahnmedizin Bayern, über die wir uns sehr freuen. Jetzt werden wir uns intensiv Gedanken darüber machen, wie wir das Preisgeld bestmöglich einsetzen, um Menschen in Not helfen zu können.“
Mit dem Charity Award zeichnet der Verlag Springer Medizin herausragendes Engagement von Stiftungen, Organisationen und Institutionen aus, die sich in besonderer Weise der Gesundheitsversorgung in Deutschland verpflichtet fühlen. Bewertungskriterien sind: soziales Engagement, Nachhaltigkeit, Vorbildwirkung und gesellschaftliche Relevanz. Bereits 2013 hatte das HZB im Rahmen der Verleihung des SpringerMedizin Charity Awards eine Urkunde für soziales Engagement erhalten.
Preisverleihung in Berlin: Moderatorin Yve Fehring, Dr. Maria und Dr. Tilman Haass vom HZB, Fabian Kaufmann, Geschäftsführer des Verlags Springer Medizin, Guido
Mecklenback von Vendus Communications und Gesundheitsstaatssekretär Dr. Thomas Steffen
Foto: Marc-Steffen Unger ©
Herzlichen Glückwunsch zum Charity Award wünschen Sarah (6) und Elsa (7) mit ihren selbstgemalten Bildern.
Weitere Auszeichnungen
- Pater-Rupert-Mayer-Medaille (2015)
- Belobigung für das ehrenamtliche Engagement von Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml und dem Präsidenten des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Dr. Andreas Zapf (2013)
- Urkunde für soziales Engagement, überreicht von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr im Rahmen der Verleihung des SpringerMedizin Charity Awards (2013)
Geschichte
Das HZB wurde im Juni 2011 unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Landeszahnärztekammer gegründet. Gründungsmitglieder sind Dr. Martin Schubert, Dr. Herbert Michel, Dr. Maria Haass, Dr. Sascha Frenzel, Dr. Tilman Haass, Prof. Dr. Christoph Benz, Zahnarzt Christian Berger und Rechtsanwalt Peter Knüpper.
Der erste Patient wurde am 22. Dezember 2011 in der zahnärztlichen Praxis für Nichtversicherte in der Streitfeldstr. 1 behandelt. Fast alle Einrichtungsgegenstände der Praxis wurden gespendet. Die Zahl der Patienten stieg bis Dezember 2012 kontinuierlich. Bis Ende 2016 hat das Hilfswerk rund 1700 Patienten aufgenommen und behandelt.
Berichte über das HZB
Springer Medizin Charity Award. Hilfe für Kriegs- und Terroropfer
In: Ärztezeitung Online vom 20.10.2019
HZB mit „Charity Award“ geehrt. Auszeichnung für freiwilliges zahnärztliches Engagement
In: Bayerisches Zahnärzteblatt 12/2019, S. 42
https://www.bzb-online.de
Das Hilfswerk Zahnmedizin Bayern braucht Sie!
In: Zahnärztlicher Anzeiger 12/2018, S. 13
https://www.zbvmuc.de
Gemeinsam mehr bewegen. Dr. Martin Schubert über die verschiedenen Möglichkeiten
sozialen Engagements
In: transparent, 3/2018, S. 4
https://www.kzvb.de
Helfer in der Not. Fünf Jahre HZB – Interview mit Dr. Martin Schubert
In: Bayerisches Zahnärzteblatt 10/2016, S. 12f.
https://www.bzb-online.de
Hilfe für Flüchtlinge. Wenn Flüchtlinge Zahnschmerzen haben.
In: sueddeutsche.de vom 05.10.2015
http://www.sueddeutsche.de
„Nicht nur behandeln, auch Strukturen aufbauen“. Mitgliederversammlung des Hilfswerks Zahnmedizin Bayern.
In: Bayerisches Zahnärzteblatt 11/2014, S. 21
http://www.bzb-online.de
Vertrauen für Schubert. Vorstandswahlen beim Hilfswerk Zahnmedizin Bayern.
In: Bayerisches Zahnärzteblatt, 3/2014, S. 21
http://www.bzb-online.de
Hilfswerk Zahnmedizin Bayern. Versorgung in der Anonymität.
In: Ärztezeitung Online vom 27.06.2013
http://www.aerztezeitung.de
Wenn der Zahnarztbesuch zum Luxus wird… Die Praxis des Hilfswerks Zahnmedizin Bayern e.V. leistet humanitäre Hilfe.
In: Bayerisches Zahnärzteblatt, 12/2012, S. 38f.
http://www.bzb-online.de
Dankbarkeit der Patienten motiviert. Zwei neue Vereine engagieren sich für soziale Projekte.
In: Bayerisches Zahnärzteblatt, 12/2012, S. 21ff.
http://www.bzb-online.de
Aktive Hilfe für Randgruppen. BLZK übernimmt Schirmherrschaft für das Bayerische Hilfswerk Zahnmedizin.
In: Bayerisches Zahnärzteblatt, 7-8/2011, S. 14
http://www.bzb-online.de