Mitmachen
Das Hilfswerk Zahnmedizin Bayern sucht Zahnärztinnen und Zahnärzte, die entweder
- in ganz Bayern in eigener Praxis nicht versicherte Patienten behandeln oder
- in München in der Praxis des HZB oder als Partnerpraxis mitarbeiten.
Notfallmaßnahmen und die Behandlung akuter Zahnschmerzen stehen im Vordergrund der Behandlungen. Viele Patienten waren lange nicht mehr in zahnärztlicher Behandlung. Häufige Krankheitsbilder sind daher Karies, Gingivitis und Parodontitis.
Außerdem sucht das HZB Dolmetscher, Übersetzer und Sprachmittler, die bei der Behandlung zwischen ausländischen Patienten und Zahnarzt übersetzen. Vor allem folgende Sprachkenntnisse werden gebraucht: Arabisch, Bulgarisch, Rumänisch, Ukrainisch.
Behandlung in der HZB-Praxis
Die zahnärztliche Praxis für Nichtversicherte befindet sich in München im Malteserhaus im Stadtteil Berg am Laim in der Streitfeldstraße 1. Wer sich engagieren möchte, sollte circa einen halben Tag pro Monat Zeit haben, nicht krankenversicherte Patienten ehrenamtlich zu behandeln.
Behandlung in der eigenen Praxis im HZB-Netzwerk
Das HZB sucht auch Zahnärztinnen und Zahnärzte außerhalb Münchens, um an möglichst vielen Orten in ganz Bayern zahnärztliche Hilfe für Menschen in Not anbieten zu können. Bei diesem Engagement erfolgt die Behandlung in der eigenen Zahnarztpraxis. Das Hilfswerk fragt an, wenn ein Patient akut Hilfe benötigt. Bereits im Vorfeld kann die Bereitschaft auf einen Tag, auf zwei oder auf mehrere Tage im Jahr begrenzt werden. Bei akuter Verhinderung (z.B. Urlaub, Stress, Krankheit) kann eine Behandlung auch abgelehnt werden.
Behandlung als Partnerpraxis in München
Das HZB sucht Zahnärzte in eigener Praxis in München, die circa einmal im Jahr bereit sind, Nichtversicherte mit einfachen prothetischen Hilfsmitteln zu behandeln (beispielsweise provisorische Prothesen,Unterfütterungen, Erweiterungen, Reparaturen). Ebenso sucht das Hilfswerk Oralchirurgen, zu denen – ebenfalls circa einmal im Jahr – Patienten für einen chirurgischen Eingriff (z.B. operative Entfernung eines Weisheitszahns) geschickt werden können.
Wie kann ich meine Bereitschaft für ein Engagement erklären?
Wer sich engagieren möchte, kann Kontakt aufnehmen zum Hilfswerk, per E-Mail an Kontakt oder mithilfe einer schriftlichen Bereitschaftserklärung. Die schriftliche Bereitschaftserklärung finden Sie im Flyer des HZB. Einfach ausdrucken, ausfüllen und per Post oder Fax senden an das
Hilfswerk Zahnmedizin Bayern e.V.
c/o Bayerische Landeszahnärztekammer
Flößergasse 1
81369 München
Telefon 089 230211-364
Telefax 089 230211-365
Email Kontakt
So können Sie helfen - ein Beispiel
Richard Hohlemann (Name geändert) kommt in die Praxis in München wegen Schmerzen an einem unteren Backenzahn. Seine Mundhöhle ist durchaus gepflegt. Man kann sehen, dass der Patient früher einigen Aufwand und Kosten für zahnärztliche Behandlungen hatte. Es gibt auch noch funktionierende Inlays und Onlays.
Irgendwann muss der Abstieg begonnen haben. Jetzt findet der behandelnde Zahnarzt einen tief zerstörten Backenzahn rechts unten und eine tiefe Karies an dem schmerzenden Backenzahn links unten. Dieser Zahn macht starke, fast unerträgliche Schmerzen.
Wir können helfen und den Zahn behandeln. Bei dem anderen Zahn ist eine Rettung nicht mehr möglich. Er muss entfernt werden.
Bei dem Gespräch und der Frage, wie es kommt, dass der Patient nicht versichert ist, berichtet Richard Hohlemann, dass er ein kleines Geschäft betrieben habe. Dieses Geschäft sei leider in Insolvenz gegangen.Gleichzeitig sei er krank geworden, und ausgerechnet in dieser Situation habe ihn seine Frau mit drei Kindern verlassen und die Scheidung eingereicht.
Versicherungsbeiträge könne er beim besten Willen derzeit nicht aufbringen. Vielmehr gebe es noch Altforderungen der Krankenversicherung aus der Zeit vor der Insolvenz.
Wir freuen uns, dass wir wenigstens in solchen Situationen ein wenig helfen können!